Kommentare
Was ist schon ein Bankraub?
Wann bitteschön sehen die ersten Bänker die Gitter in den Zellen der Welt von hinten? Nehmen wir ihnen den Schlüssel zu den Gefängnissen ab!
mkv
Dazu:
“Die Überfälle der Straßenräuber, die an den Ecken lauern, sind die handwerkliche Ausgabe der Schicksalsschläge, die die Spekulanten im großen Maßstab [der Welt] versetzen, wenn sie mit dem Computer Menschenmassen um ihr Geld erleichtern. Diejenigen, die am brutalsten die Menschenrechte und die Rechte der Natur verletzen, kommen dafür nie ins Gefängnis. Sie haben die Schlüssel zu den Gefängnissen.”
Eduardo Galeano
in:
Die Füße nach oben. Zustand und Zukunft einer verkehrten Welt, Wuppertal 2000, S.15
Peter Hammer Verlag
“Eine “Brasilianisierung” auch der “ersten” Welt wird hier angekündigt, das heißt eine durch den Kapitalismus entfesselte immer größere Gewalt.”
In seinem Buch legt der Autor “eine schonungslose Bilanz der Welt zu Beginn des 3. Jahrtausends vor: die Situation der Kinder, die Straffreiheit derjenigen, die unseren Planeten vergiften und sich skrupellos auf Kosten der anderen bereichern, der kulturelle Verfall in der Mediengesellschaft, die Konsequenzen ungezügelter Globalisierung für Menschen und Natur.”
perlentaucher.de
Wie man Gewerkschaften und Beschäftigtenvertretungen kaputt macht
Vom Kampf, ja Krieg gegen die Armen statt gegen das Arme
Lesen Sie das GANZE Interview der NDS mit Werner Rügemer. Er beschreibt den STATUS QUO, den „verantwortliche“ Politiker, Starökonomen und Leitmedien gerne ausblenden.
Neues Buch:
Die Fertigmacher: Arbeitsunrecht und professionelle Gewerkschaftsbekämpfung
Broschiert – 1. Oktober 2014
Werner Rügemer , Elmar Wigand
Verlag PapyRossa – Neuerscheinungen Herbst 2014, linke Seite –
Dazu:
Wie die europäische Politik im Zangengriff von anti- und postdemokratischen Bestrebungen einen zunehmend autoritären Charakter annimmt, zeigt Thomas Wagner in seinem Buch:
Dazu passt:
Das Steueroasen-Thema, in:
Neues aus der Anstalt
Mafioso und Politiker sind identisch
Eine okkulte Form des Turbokapitalismus
In einer SZ-Außenansicht schreibt Mario Fortunato am Ende:
“Die Mafia ist nicht mehr die andere, dunkle Seite der Politik und des Geschäfts, sie ist Teil der Politik und des Geschäfts.”
(…)
“Sie handelt mit Waffen und Menschen, betreibt illegale Müllhalden und wäscht Geld. Sie ist in der Bauwirtschaft und im Gesundheitswesen angekommen. Sie ist ein großes Unternehmen, mit angeblich 53 Milliarden Euro Umsatz im Jahr.
Nur so versteht man den Turbokapitalismus, der im Mezzogiorno triumphiert. Denn was sonst ist die Schattenwirtschaft der Mafia,
wenn nicht eine okkulte Form dieses überdrehten Kapitalismus?”
Korruption in eigener Sache?
Wie bewerten Sie das Gesetz zur Diätenerhöhung, das BP Gauck in Zeiten der Fußball-WM schießlich doch durchwinkte?
Nach TI versteht man unter Korruption den Missbrauch von geliehener Macht zum eigenen privaten Vorteil/Nutzen oder eines Dritten.
Lesen Sie dazu die kritische Einlassung eines Hochschullehrers, der seit Jahren die Hände in die Wunden legt.
Good-bye Luxemburg
Fast drei Jahrzehnte lang hat Jean-Claude Juncker, der neue Chef der Brüsseler Kommission, als Finanzminister und Premier Luxemburg (mit)geführt.
“Gigantische Hubschrauber reißen Luxemburg genau an seinen Grenzen aus Europa heraus und fliegen es nach Süden, wo sie das kleine Land mitten in der Sahara wieder herunterlassen. Dort fügt es sich gleich ein, als Oase inmitten der unendlichen Dünen.”
Quelle:
Zur Steuerhinterziehung
http://www.zeit.de/2014/28/steuerflucht-oasen-gabriel-zucman/komplettansicht
Was TI von der Regierung erwartet
Die Liste notwendiger Reformen ist lang
Anlässlich der anstehenden Konstituierung der Bundestagsausschüsse haben wir unsere Erwartungen an die Große Koalition erneuert und an Versprechen im Koalitionsvertrag erinnert. So hat die schwarz-rote Bundesregierung angekündigt, dass sie den Straftatbestand der Abgeordnetenbestechung neu regeln will. Die Verschärfung ist Voraussetzung dafür, dass die Bundesregierung die UN-Konvention gegen Korruption ratifizieren kann.
Korrrupt in Deutschland
Interview mit Uwe Dolata
Video
http://www.nachdenkseiten.de/?p=19850#more-19850
Dazu:
Folgen Sie darüberhinaus dem Link, links auf dieser Website unter Verfahren 152 Js 1457/08. Die Fakten dort sind unstreitig und erschließen sich jedeM, der sich Einblick in die Gerichtsakten verschafft – sei es als Journalist, der seine Arbeit ernst nimmt, sei es als Bürger, der die aufgezeigten Verhältnisse der demokratischen Verwahrlosung etwa in einer Eingabe beim Bayerischen Landtag verwenden will.
ältere Beiträge « »